Bonobos: Menschenaffen mit "hohen Tönen"

(29.10.2018) Wie groß ein Tier oder eine Person ist, kann man in der Regel nicht nur sehen, sondern auch hören, denn mit steigender Körpergröße nimmt die Tonhöhe ab. Obwohl Bonobos und Schimpansen ähnlich groß sind, klingen Bonobo-Rufe eine ganze Oktave höher als Schimpansen-Rufe.

Forschende des Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig erklären diese Diskrepanz damit, dass die Stimmlippen von Bonobos nur halb so lang sind wie die von gleich alten Schimpansen. Ob auch andere Faktoren dazu beigetragen haben, ist Gegenstand weiterer Forschungen.

Viele Tierarten haben Mechanismen entwickelt, ihre Stimme tiefer klingen zu lassen, als es ihrer Körpergröße entspricht.


Das Lautrepertoire der Bonobos ist eine ganze Oktave höher angesiedelt als bei Schimpansen.

Der Vorteil: Tiefe Stimmen werden vom Empfänger mit physischer Überlegenheit und – bei Primaten und Menschen zusätzlich auch mit sozialer Kompetenz – assoziiert. Kommunizieren Erwachsene mit Kindern, dann geschieht das häufig in hoher Tonlage, und sie erscheinen damit kleiner als sie sind.

Bonobos und Schimpansen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Körpergröße nur marginal voneinander. Dennoch sind die Tonlagen ihrer akustischen Signale grundverschieden. Forschende am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie haben die Distanzrufe der beiden Menschanffenarten miteinander verglichen und herausgefunden, dass die Rufe von Schimpansen durchaus ihrer Körpergröße entsprechen.

Das Lautrepertoire der Bonobos ist hingegen eine ganze Oktave höher angesiedelt. Bei beiden Arten dienen die untersuchten Rufe der Kommunikation über große Distanzen hinweg, sie sind daher dem gleichen Selektionsdruck unterworfen.

Eine Erklärung für die Diskrepanz in der Stimmhöhe fanden die Forschenden jedoch bei Untersuchungen der jeweiligen Stimmapparate: Die Stimmlippen von Bonobos sind nur halb so lang wie die von gleich alten Schimpansen.

„Verhaltensstudien deuten darauf hin, dass erwachsene Bonobos Merkmale beibehalten, die für Kinder und Jugendliche typisch sind. Die unterschiedlichen Stimmlagen passen also durchaus ins Bild“, sagt Gottfried Hohmann vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie.

„Jetzt geht es darum herauszufinden, inwieweit sich bereits die Rufe der Affenkinder unterscheiden, wie die Entwicklung des Stimmapparates während der Pubertät verläuft und welcher Selektionsdruck dazu geführt haben könnte, akustische Signale zu erzeugen die den Sender kleiner tönen lassen, als er tatsächlich ist.“



Weitere Meldungen

Nur 12 Millimeter lang, aber über 140 Dezibel laut: Danionella cerebrum.; Bildquelle: Senckenberg/Britz

140 Dezibel lauter 12 Millimeter-Mini-Fisch

Ein internationales Forschungsteam mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Ralf Britz hat die nur etwa 12 Millimeter große Fischart Danionella cerebrum untersucht
Weiterlesen

Brillenblattnasen-Fledermaus; Bildquelle: Julio Hechavarria/Goethe-Universität Frankfurt

Neurobiologie: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden

Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in der Umwelt
Weiterlesen

Ein Freitaucher taucht zwischen 3 jungen Buckelwalen von der Größe eines Busses ab; Bildquelle: Karim Iliya

Bartenwale haben einen einzigartigen Kehlkopf entwickelt, um zu kommunizieren

Laborversuche und Computersimulationen erklären erstmals, wie Bartenwale ihre Stimme erzeugen.
Weiterlesen

Doktorandin Katharina Prager bei den Lautaufnahmen im Tiergarten; Bildquelle: Daniel Zupanc

Tierlaute: Warum Geparde wie Vögel zwitschern

Die Geparde im Tiergarten Schönbrunn werden derzeit belauscht – Forscher üben im Tiergarten Schönbrunn für neue Studie in Afrika
Weiterlesen

Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Nachdem er den Zusammenstoß mit einem Buckelwal nur knapp überlebt hat, lässt Filmemacher Tom Mustill die Faszination nicht mehr los
Weiterlesen

Unterbringung von Mäuseweibchen verändert die Anziehungskraft der männlichen Balzgesänge; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Unterbringung von Mäuseweibchen verändert die Anziehungskraft der männlichen Balzgesänge

Männliche Hausmäuse erzeugen komplexe Ultraschalltöne (ultrasonic vocalizations, USVs), insbesondere während der Balz und der Paarung
Weiterlesen

Der Bindengrund-Kuckuck (Neomorphus radiolosus, links) und die Purpurbrust-Amazilie, ein Kolibri (Polyerata rosenbergi), gehören zu den Vögeln, die auf tropischen Wiederbewaldungsflächen in Ecuador nachgewiesen wurden; Bildquelle: John Rogers / Martin Schaefer

KI-Modelle identifizieren Biodiversität anhand von Tierstimmen im tropischen Regenwald

Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um Professor Jörg Müller mit Tonaufnahmen und KI-Modellen nachgewiesen
Weiterlesen

Universität Wien

Katzen schnurren anders als bisher vermutet

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie unter der Leitung des Stimmforschers Christian T. Herbst von der Universität Wien liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Katzen ihre Schnurrgeräusche erzeugen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen