Warum Vögel das Lassafieber nicht übertragen

(02.07.2014) Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat das fast 30-jährige Rätsel gelöst, warum Vögel das für den Menschen oft tödliche Lassavirus nicht übertragen können.

Die Erkenntnisse führen zu einem besseren Verständnis, wie das Virus Säugetiere infiziert. Zur Überraschung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler benötigt das Virus einen zweiten Rezeptor im Inneren der Zelle, um die Infektion auszulösen. Die Ergebnisse werden am Freitag, 27. Juni, in der internationalen Fachzeitschrift Science veröffentlicht.


Markus Damme und Paul Saftig, Co-Autoren der aktuellen Publikation, neben einem hochmodernen Lasermikroskop. Die roten Färbungen auf dem Bildschirm sind Lysosomen, die zum Abwehrmechanismus von Zellen gegen Viren gehören

Das Lassavirus ist ein gefährliches Virus, welches besonders häufig in Westafrika auftritt. Es wird durch Nagetiere übertragen, eine Infektion von Menschen ist mit einem schweren und oft tödlich verlaufenden Fieber verbunden.

„Vor mehr als 30 Jahren entdeckten Forscher, dass das Virus eine große Bandbreite von Zellen infizieren kann, aber Hühnerzellen scheinbar immun sind“, berichtet der Co-Autor der Studie, Professor Paul Saftig vom Biochemischen Institut der CAU und Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Thijn Brummelkamp (Niederländisches Institut für Krebsforschung) fand nun durch genetische Verfahren heraus, dass ein Membranprotein namens LAMP1 maßgeblich für die Infektion von Zellen mit dem Virus verantwortlich ist.

Wenn Lassaviren sich an den Rezeptor einer Zelle hängen, wird das Virus zunächst ins Zellinnere zu Strukturen transportiert, die Lysosomen heißen.

Lysosomen werden oft als eine Art Abfallbehälter für Zellen betrachtet. Um eine Zelle zu infizieren, muss das Lassavirus den Lysosomen entkommen. Das Virus nutzt das natürliche Vorkommen des LAMP1 Proteins in Lysosomen aus, um an dieses Protein zu binden und damit die Zellen effizient zu infizieren.

„Aus virologischer Sicht ist diese zweite Entdeckung die spannendste“, sagt Lucas Jae, der Erstautor der Studie.


Die Mikroskop Aufnahme eines Lysosoms zeigt den neu entdeckten Rezeptor LAMP1, der maßgeblich für eine Infektion mit dem Lassavirus verantwortlich ist
„Der Rezeptor an der Zelloberfläche ist seit 15 Jahren bekannt, aber niemand erwartete einen zweiten Rezeptor innerhalb der Zelle“. Forschungsteam stellte vor drei Jahren fest, dass auch das Ebolavirus einen ähnlichen Mechanismus nutzt, um Zellen zu infizieren.

Das Team vermutet, dass mehr Viren als bisher bekannt einen ähnlich komplexen Mechanismus zur Zellinfektion nutzen wie das Lassa- und das Ebolavirus.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten außerdem zeigen, dass der Unterschied zwischen dem menschlichen LAMP1 und dem von Vögeln in einer einzigen Zuckerverbindung liegt.

Diese Struktur kommt bei Menschen und Mäusen vor, fehlt aber bei Vögeln. Mit Hilfe von Kolleginnen und Kollegen aus Harvard und Kiel konnte an Mäusen, denen das LAMP1 Protein fehlte, gezeigt werden, dass diese immun gegen das Lassavirus waren.

„Unsere Erkenntnisse zeigen, warum Menschen, aber nicht Vögel mit dem Lassavirus infiziert werden“, fasst Studienleiter Brummelkamp zusammen. „Unsere weiteren Untersuchungen sollen jetzt zeigen, ob der doppelte Rezeptormechanismus auch bei anderen Viren existiert.“ Durch diese Entdeckung sind in der Zukunft auch neue Perspektiven für die Therapie und Prävention dieser Virenerkrankungen denkbar.

Originalpublikation

Jae, L.T., Raaben, M., Herbert, A.S., Kuehne, A.I., Wirchnianski, A.S., Soh, T.K., Stubbs, S.H., Janssen,H., Damme, M., Saftig, P., Whelan, S.P., Dye, J.M. and Brummelkamp, T.R. (2014): Lassa virus entry requires a trigger-induced receptor switch. Science,
http://dx.doi.org/10.1126/science.1252480



Weitere Meldungen

LMU

Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz des Marek-Virus (MDV)

Ein internationales Team um LMU-Paläogenetiker Laurent Frantz hat mittels genetischer Analysen die Evolutionsgeschichte des Erregers einer tödlichen Hühnerkrankheit enthüllt
Weiterlesen

Universitätsklinikum Freiburg

Mutiertes Abwehrgen erhöht Infektionsrisiko bei Vogelgrippe

Warum es Vogelgrippeviren gelingt, die Immunabwehr von manchen Menschen zu überwinden, erforschen Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät Freiburg
Weiterlesen

Diagramm über den Rückgang der Amselpopulationen (2006 – 2016); Bildquelle: BNITM

Usutu-Virus verringert Amselpopulation im Ausbruchsgebiet

Das für Vögel gefährliche Usutu-Virus zirkuliert seit 2010 in Deutschland, aber wie stark dies die Vogelpopulationen im Ausbruchsgebiet beeinflusst
Weiterlesen

Eine Mineralschicht um die Viren macht diese infektiöser und gleichzeitig robuster.; Bildquelle: Wiley-VCH

Mineralschicht um Vogelgrippe-Erreger mögliche Ursache für Infektionen bei Menschen

Die Vogelgrippe kann von Vögeln auf Menschen übertragen werden; eine Übertragung unter Menschen ist dagegen selten
Weiterlesen

Professor Dr. Friedemann Weber; Bildquelle: Jürgen Brandel, Uniklinikum Freiburg

Vogelgrippe: Wirtswechsel mit kleinstmöglichem Aufwand

Der Eindringling bleibt unerkannt: Ein einziger ausgetauschter Proteinbaustein reicht aus, damit das Vogelgrippevirus neue Wirte befallen kann. Das berichten Virologinnen und Virologen um Professor Dr. Friedemann Weber von der Philipps-Universität in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Cell Host & Microbe“, die am 11. März 2015 erscheint
Weiterlesen

Prof. Robert G. Webster aus Memphis/USA und Dr. Andrea Ammon aus Stockholm sind zwei der Top-Referenten, die Prof. Stephan Ludwig in Münster begrüßen kann; Bildquelle: FZ/Thomas

Influenzaforscher aus aller Welt tagen in Münster

Beim zweiten "International Influenza Meeting", das vom 12. bis zum 14. September 2010 stattfindet, diskutieren Experten über die Erfahrungen mit der H1N1-Pandemie
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen