Fallbericht: fataler Absturz zweier alpiner Steinadler (Aquila chrysaetos chrysaetos)

(01.05.2011) W. GLAWISCHNIG, M. NETZER and K. SCHÖPF; Wien. Tierärztl. Mschr. - Vet. Med. Austria 98 (2011), 133 - 136

Trotz intensiver menschlicher Verfolgung bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich die Population des Steinadlers im Alpenraum dank strenger Schutzbestimmungen bis zum heutigen Tag wieder gut erholt.

Der Bruterfolg und in weiterer Folge die Bestandsregulation wird im besonderen Maße durch das Eindringen von geschlechtsreifen Fremdadlern in das Revier von verpaarten Adlern beeinflusst.

Häufig resultieren daraus intraspezifische Auseinandersetzungen, welche im schlimmsten Fall zu Verletzungen bis hin zum Absturz der beiden kämpfenden Adler führen können.

Wir berichten über den Absturz zweier Adler im September 2008 in Bludenz im Bundesland Vorarlberg.

Die 2 weiblichen Adler, jeweils ein adulter und subadulter Vogel, wurden nach dem Aufprall in ein Hausdach tot aufgefunden. Die pathomorphologische Untersuchung ergab bei beiden Tieren neben einem ausgeprägten Polytrauma keinen weiteren Hinweis auf die Todesursache.

Wir vermuten, dass die Absturzursache in einem Territorialkampf begründet ist, im Zuge dessen sich die beiden Vögel so ineinander verkrallten, dass sie aufgrund ihrer Flugunfähigkeit abstürzten.

www.wtm.at



Weitere Meldungen

Kolonie von A. hydrillicola; Bildquelle: Lenka Štenclová

„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift

Das Cyanobakterium Aetokthonos hydrillicola bildet nicht nur ein, sondern zwei hochpotente Gifte
Weiterlesen

3D Computermodell des Schädels des Haastadlers; Bildquelle: Anneke van Heteren/SNSB

Typisch Adler? Der Haastadler bevorzugte Riesenbeute wie ein Aasgeier

Der ausgestorbene Haastadler (Hieraaetus moorei) ist der größte bisher bekannte Adler. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass er vermutlich riesige Landvögel jagte
Weiterlesen

Kaiseradler Willi; Bildquelle: Lisa Lugerbauer

BirdLife Österreich entlässt angeschossenen und genesenen Kaiseradler in Freiheit

Es ist ein Jubeltag des Greifvogelschutzes! Jener Kaiseradler, der am 7. Juni 2021 südwestlich von Tulln (Niederösterreich) mit neun Schrotkugeln angeschossen gefunden wurde, ist genesen und wurde von BirdLife Österreich in Freiheit entlassen
Weiterlesen

Kaiseradler ; Bildquelle: Matthias Schmidt

Rekordjahr für Kaiseradler in Österreich

Die Brutsaison war für den weltweit bedrohten Kaiseradler dieses Jahr besonders erfolgreich: Sensationelle 22 Kaiseradler-Brutpaare brüteten dieses Frühjahr in Österreich
Weiterlesen

WWF Österreich

Besenderung liefert wichtige Erkenntnisse für den Schutz der Adler

Fünf junge Vertreter der Österreichischen Seeadlerpopulation hängen seit dem vergangenen Mai permanent am Handynetz
Weiterlesen

NABU

Windkraftplanung gefährdet seltene Adler

Der NABU kritisiert die häufige Missachtung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen, insbesondere in Brutrevieren des seltenen Schreiadlers
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Die Deutsche Wildtier Stiftung und das Bundesamt für Naturschutz starten Rettungsprojekt für den Schreiadler

Nachdem Bachstelze und Feldlerche, Weißstorch und Hausrotschwanz bereits vor Wochen aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt sind, haben jetzt auch die ersten Schreiadler ihre Brutgebiete in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erreicht
Weiterlesen

Seeadler; Bildquelle: Ma³gorzata Szreter/Wikipedia

Österreichs Seeadler im Aufwind

Neuer Rekord: insgesamt 143 Vögel beobachteten die etwa 20 Ornithologen und freiwilligen Helfer von WWF, BirdLife und dem Nationalpark Donau-Auen, die Mitte Jänner 2011 eine so genannte Synchronzählung durchführten
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen