Verdachtsdiagnose Spirozerkose: parasitär bedingte ösophageale Umfangsvermehrung bei einem Magyar Vizsla

(01.09.2011) S. SHIBLY, A. MERGL, A. URL, M. GUMPENBERGER, M. LÖWENSTEIN und R.A. HIRT; Wien. Tierärztl. Mschr. - Vet. Med. Austria 98 (2011), 220 - 225

Eine einjährige, weibliche, intakte Magyar Vizsla Hündin wurde wegen Apathie, erhöhter innerer Körpertemperatur und Regurgitierens an der Veterinärmedizinischen Universität Wien vorgestellt.

Das Tier war als Welpe aus Ungarn nach Österreich importiert worden und hatte das Land seither nicht verlassen. Bei der im Zuge der diagnostischen Aufarbeitung durchgeführten Endoskopie waren am Übergang vom mittleren zum distalen Ösophagusdrittel mehrere wandständige Raumforderungen darstellbar, welche das Lumen ca. zur Hälfte einengten.

Die histologische Untersuchung von Bioptaten der Umfangsvermehrungen ergab eine ausgeprägte pyogranulomatöse Entzündung mit eingelagerten parasitären Objekten. Die Evaluierung der Untersuchungsergebnisse führte zur Arbeitsdiagnose einer Spirozerkose.

Die daraufhin initiierte Behandlung mit Doramectin wurde von der Hündin ohne jegliche Nebenwirkungen toleriert, und eine klinische Besserung der Symptomatik konnte nach wenigen Wochen festgestellt werden.

Bei der Kontrolluntersuchung 8 Monate nach Erstvorstellung präsentierte sich das Tier völlig beschwerdefrei, und die Ösophagusläsionen waren vollkommen abgeheilt.

www.wtm.at



Weitere Meldungen

Seehund-Laus; Bildquelle: Anika Preuss

Seehund-Läuse sind Königinnen des Klammerns

Forschende der Uni Kiel entschlüsseln überlegene Haltekräfte der Seehund-Laus, ein obligater Ecktoparasit, unter extremen Bedingungen im Meer
Weiterlesen

Die Art Simulium ornatum gehört zu den veterinär- und humanmedizinisch relevanten Kriebelmücken.; Bildquelle: Dorian Dörge

Zunahme von Kriebelmücken in Deutschland erwartet

Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben erstmalig die räumlichen Verbreitungsmuster von Kriebelmücken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen modelliert
Weiterlesen

ESCCAP

ESCCAP: Prävention von durch Zecken übertragbaren Infektionen bei Hunden

Weil Zecken verschiedene und zum Teil lebensbedrohliche Krankheiten auf Hunde übertragen können, werden sie von vielen HundehalterInnen gefürchtet
Weiterlesen

DOGWALKS STUDY 2022

Europaweite Studie zu gastrointestinalen Nematoden zeigt Lücke bei der Wurmprophylaxe

Eine aktuelle, europaweite Studie hat nun die Nachweishäufigkeit von Endoparasiten in städtischen Parkanlagen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Handlungsbedarf besteht
Weiterlesen

Stechmücken; Bildquelle: Charité | Georg Eibner

Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen

Studie zu Auswirkungen von Regenwaldrodung auf Stechmücken und deren Viren
Weiterlesen

Von links: Uni-Vizepräsident Professor Dr. Gert Bange, Vanessa Kuhl von der Transferabteilung de Uni, Dr. Rouzbeh Mahdavi (mit Schnelltest) und Professor Dr. Ulrich Steinhoff aus dem Marburger Fachbereich Medizin sowie Dr. Thomas Widmann von TransMIT.; Bildquelle: Markus Farnung

Schnelltest zur Diagnose der Leishmaniose entwickelt

Ein Marburger Team aus dem Forschungsverbund DRUID hat einen Schnelltest zur Diagnose der vernachlässigten Tropenkrankheit Leishmaniose entwickelt, den die Firma Gold Standard Diagnostics demnächst zur Anwendung bei Hunden auf den Markt bringen will
Weiterlesen

BNITM

Wie gefährlich sind Zecken in Deutschland wirklich?

Forschungsprojekt zu Vorkommen, Vektorkompetenz und Erregerspektrum von Zecken in Sachsen-Anhalt geht in die zweite Runde
Weiterlesen

ESCCAP

Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen

ESCCAP-Expertenrat von Professor Dr. Anja Joachim: Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen