Molekulare Diagnostik und Epidemiologie der Leishmaniose

(19.02.2018) Biowissenschaften gehören zu den Kernbereichen der akademischen Lehre und Forschung an der Technischen Hochschule Wildau. Dies bestätigte gerade wieder eine Veröffentlichung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Dort wurde das vom BMBF geförderte Erfolgsprojekt „Molekulare Diagnostik und Epidemiologie der Leishmaniose“ von Dr. Katrin Kuhls (Institut für Angewandte Biowissenschaften, Abteilung Molekulare Biotechnologie und Funktionelle Genomik) vorgestellt.

Technische Hochschule Wilda Dabei ging es um die Verbesserung der Diagnostik der Tropenkrankheit Leishmaniose sowie um eine Studie zur epidemiologischen Lage in Usbekistan und Armenien.

Im Ergebnis wurden Grundlagen für moderne Monitoringmethoden und Bekämpfungsstrategien gelegt. Insbesondere konnten neue Erkenntnisse zum Ursprung und zur Ausbreitung von Leishmaniose-Infektionen gewonnen werden. Darüber hinaus wurde eine Prognose der zukünftigen Verbreitung dieser Krankheit bedingt durch die globale Erwärmung erstellt.

Die Leishmaniose ist mit etwa 12 Millionen Fällen weltweit eine der sechs bedeutendsten tropischen Krankheiten.

Sie wird von einzelligen Parasiten ausgelöst, die von Sandmücken auf den Menschen übertragen werden und die verschiedene Tiere, insbesondere Hunde und Nagetiere, als Reservoire nutzen.

Befällt sie innere Organe, verläuft die Erkrankung bei ausbleibender Behandlung in vielen Fällen tödlich.

Laut WHO ist die Leishmaniose inzwischen in 98 Ländern heimisch, unter anderem in Südeuropa. Neuerdings kommt sie auch vereinzelt in Mitteleuropa (Deutschland, Schweiz, Österreich) vor.

Ursachen dafür sind der zunehmende internationale Reiseverkehr, der Import von oftmals infizierten Hunden aus Süd- und Südosteuropa und die Zuwanderung aus Risikoländern, aber auch Klimaveränderungen, die die Ausbreitung der Sandmücken in Mitteleuropa begünstigen.

Das Projekt von Katrin Kuhls ermöglichte den Aufbau eines Labors für Molekulare Diagnostik am Isaev-Institut Samarkand (Usbekistan) und somit die erstmalige Möglichkeit der molekularen Diagnostik vor Ort.

In Armenien konnte der Erreger erstmals genotypisiert werden. Durch die Schulung von armenischen und usbekischen Nachwuchswissenschaftlern in den Laboren der TH Wildau wurde die Basis für die Etablierung moderner molekularer Methoden in den Zielländern und somit für eine zuverlässige, sensitive Diagnostik der Erkrankung geschaffen.

Darüber hinaus wurden Sandmücken- und Feldstudien in Armenien und Usbekistan u.a. mit Beteiligung von Studierenden der TH Wildau durchgeführt.

Das Forschungsprojekt leistete somit auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wissenschaftspartnerschaft mit Ländern Zentralasiens und des Südkaukasus.




Weitere Meldungen

Von links: Uni-Vizepräsident Professor Dr. Gert Bange, Vanessa Kuhl von der Transferabteilung de Uni, Dr. Rouzbeh Mahdavi (mit Schnelltest) und Professor Dr. Ulrich Steinhoff aus dem Marburger Fachbereich Medizin sowie Dr. Thomas Widmann von TransMIT.; Bildquelle: Markus Farnung

Schnelltest zur Diagnose der Leishmaniose entwickelt

Ein Marburger Team aus dem Forschungsverbund DRUID hat einen Schnelltest zur Diagnose der vernachlässigten Tropenkrankheit Leishmaniose entwickelt, den die Firma Gold Standard Diagnostics demnächst zur Anwendung bei Hunden auf den Markt bringen will
Weiterlesen

Laboklin stellt Website zu verktorübertragenen Erkrankungen vor

Neue Website von Laboklin zu vector-borne diseases (VBD)

Hunde aus dem Ausland werden vermehrt in der Praxis vorgestellt mit der Herausforderung des Screenings auf vektorübertragene Infektionen oder aufgrund klinischer Symptomatik, die auf diese Erkrankungen hindeutet
Weiterlesen

Laboklin stellt Website zu verktorübertragenen Erkrankungen vor

Laboklin: neue Website für verktorübertragene Erkrankungen


Durch parasitäre, bakterielle oder virale Infektionserreger ausgelöst und durch blutsaugende Arthropoden übertragen, gewinnen vektorübertragene Erkrankungen immer mehr an Bedeutung
Weiterlesen

Kostenloses Webinar: Importhunde in der Praxis; Bildquelle: MSD

Kostenloses Webinar: Importhunde in der Praxis

Webinar von MSD Tiergesundheit am Donnerstag, den 7. April 2022 ab 19.00 bis ca. 22.00 Uhr
Weiterlesen

Sandra Oerther mit Sandmückenfallen; Bildquelle: Sandra Oerther

Sandmücken sind in Süddeutschland auf dem Vormarsch

Sie sind nur wenige Millimeter groß, stark behaart, haben aufrechte V-förmige Flügel, beigefarbene Körper und schwarze Knopfaugen: Sandmücken
Weiterlesen

Paul-Ehrlich-Institut

Leishmaniose – neue Erkenntnisse zur Immunabwehr des Parasiten

Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts haben in einem internationalen Forschungsverbund neue Erkenntnisse zu den Immunprozessen gewonnen, die bei der Hautinfektion mit dem Parasiten Leishmania ablaufen
Weiterlesen

MSD Tiergesundheit

Neu bei MSD Tiergesundheit: Leishmaniose-Prophylaxe

Innovation in der caninen Leishmaniose-Prophylaxe auf den Markt
Weiterlesen

Laboklin Akademie

Seminar Reisekrankheiten: Die vielen Gesichter der Leishmaniose

In diesem Seminar am 2. Juli 2019 in Dortmund wird Dr. rer. nat. Torsten Naucke aktuelle Informationen über die vielen Gesichter der Leishmaniose berichten
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen