Raben kooperieren – aber nicht mit jedem

(07.10.2015) Raben merken sich Artgenossen, die sie "übers Ohr hauen"

Raben können Aufgaben lösen, die ihnen nicht nur Koordination abverlangen, sondern auch Kooperation mit anderen voraussetzen – eine Fähigkeit, die bislang nur eine Handvoll Spezies wie Schimpansen und Elefanten besitzen.

Kognitionsbiologen unter der Leitung von Thomas Bugnyar von der Universität Wien konnten dies in einem Experiment belegen und publizieren dazu aktuell in der Fachzeitschrift "Scientific Reports".


Durch Zusammenarbeit konnten die Raben an jeweils ein Stück Käse gelangen

Mehrere aktuelle Studien haben gezeigt, dass Raben zu den intelligentesten Vogelarten bzw. Tierarten überhaupt gehören.

"Wir wissen bereits, dass Raben in freier Wildbahn in der Lage sind miteinander zu kooperieren, wenn sie ihre Jäger gemeinsam mobben. Durch unser experimentelles Set-up mit in Gefangenschaft lebenden Raben konnten wir nun beobachten, wie sie dies genau machen“, sagt Kognitionsbiologe Jorg Massen, Erstautor der Studie.

Bei diesem Experiment mussten zwei Raben simultan an beiden losen Enden eines Seiles ziehen, damit sich eine Plattform mit zwei Stückchen Käse in ihre Reichweite bewegt. Wenn jedoch nur ein Individuum alleine am Seil zieht, schlüpft dieses durch die Halterungen an der Plattform und die Vögel bekommen keinen Käse.


Wenn ein Artgenosse "schummelte", wurde diesem in weiterer Folge die Zusammenarbeit verwehrt

"Ohne vorheriges Training haben die Raben diese Aufgabe durch Kooperation erfolgreich gelöst. Jedoch arbeiteten sie nicht mit jedem Artgenossen gleich gut im Team: Mit befreundeten Vögeln kooperierten sie lieber als mit Feinden", erzählt Massen.

Höchst interessant war auch die Reaktion der Tiere, wenn einer der Vögel "schummelte" und nicht nur sein Stück Käse nahm, sondern auch das Stück seines Mithelfers: Die Opfer solchen unfairen Verhaltens merkten sich das und boykottierten in der Folge die Zusammenarbeit mit diesen Individuen.

"Eine so ausgereifte Art und Weise seinen Partner in Schach zu halten kannte man bis jetzt nur von Menschen und Schimpansen und stellt eine völlige Neuheit bei Vögeln dar", so Jorg Massen abschließend.

Publikation in "Scientific Reports"

Massen, J.J.M., Ritter, C. & Bugnyar, T. (2015). Tolerance and reward equity predict cooperation in ravens (Corvus corax). Scientific Reports, 5: 15021.
Published online October 7th, 2015.
www.nature.com/articles/srep15021
Doi: http://dx.doi.org/10.1038/srep15021



Weitere Meldungen

Universität Tübingen

Universität Tübingen steht zu Forschung an Krähenvögeln

Grundlagenforschung untersucht Vorgänge im Gehirn – Sämtliche Versuche nach umfassenden Prüfungen behördlich genehmigt
Weiterlesen

Elstern; Bildquelle: Lisa Horn

Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit

Der Blick auf die Großzügigkeit von Rabenvögeln macht Parallelen zur menschlichen Evolution sichtbar. Auch bei Raben, Krähen, Elstern und Co. führen gemeinschaftliche Jungenaufzucht und erhöhte Toleranz gegenüber Artgenossen zur Entstehung von großzügigem Verhalten
Weiterlesen

Rabe; Bildquelle: Universität Wien

Raben lassen sich von den Emotionen eines frustrierten Artgenossen anstecken

Für ein erfolgreiches Miteinander in sozialen Gruppen sind Informationen über die Emotionen der Artgenossen entscheidend
Weiterlesen

Ein Rabe (rechts im Bild) wird gleich von mehreren dominanten Artgenossen bedrängt. Der bedrohte Raben hat als unterwürfige Geste den Schnabel geöffnet ; Bildquelle: Georgine Szipl

Raben wissen über die Beziehungen anderer Bescheid – und agieren strategisch

Ein Aspekt sozialer Intelligenz ist die Fähigkeit, sowohl die eigenen Beziehungen als auch die anderer im Auge zu behalten. Diese Fähigkeit kennt man bei Primaten, und auch Kolkraben zeigen dieses Verhalten in Gefangenschaftn
Weiterlesen

Die Entstehung von sozialer Kompetenz wird mit dem Gruppenleben von Tieren in Zusammenhang gebracht, auch bei Kolkraben.; Bildquelle: Matthias Loretto, Universität Wien

Raben: "Junggesellen" leben in dynamischen sozialen Gruppen

Kolkraben haben erstaunliche kognitive Fähigkeiten beim Umgang mit Artgenossen – diese sind durchaus vergleichbar mit vielen Affenarten
Weiterlesen

Rabe; Bildquelle: Ipek G. Kulahci

Soziale Netzwerke fördern Lernerfolg

Raben lernen am besten von engen sozialen Partnern: Einer der großen Vorteile des Zusammenlebens ist es, neue Informationen von Gruppenmitgliedern zu erhalten
Weiterlesen

Raben versteckten ihr Futter dann gut, wenn dominante Artgenossen im Nachbarraum sichtbar und gleichzeitig hörbar waren; Bildquelle: Jana Müller, Universität Wien

Raben können sich in die Sichtweise ihrer Artgenossen hineinversetzen

Raben stellen sich vor, was andere Raben sehen können: Zu diesem Ergebnis kommen die Kognitionsbiologen Thomas Bugnyar und Stephan Reber von der Universität Wien gemeinsam mit dem Philosophen Cameron Buckner (University of Houston, Texas)
Weiterlesen

Universität Tübingen

Zählende Zellen im Gehirn von Rabenvögeln

Tübinger Neurobiologen entdecken Neuronen im Krähengehirn, die auf Lieblingszahlen reagieren
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen