Affen verstehen die Regeln der Sprachmusikalität

(14.11.2013) KognitionsbiologInnen der Universität Wien haben gezeigt, dass Sensitivität einfache strukturelle und melodische Regeln oder Muster zu erkennen keines intensiven Lernens bedarf.

Sie ist nicht nur beim Menschen, sondern nachweislich auch bei den südamerikanischen Totenkopfaffen bereits vorhanden. Aktuell erscheint dazu eine Publikation im Fachmagazin "Biology Letters".


Totenkopfaffen
Sprache und Musik sind sehr strukturierte Systeme, mit ganz speziellen Beziehungen zwischen Silben, Wörtern oder Noten. Um zu erkennen, ob ein Mensch "native speaker" ist oder nicht, reicht das Wissen über Sprachmelodie und grammatikalische Struktur einer Sprache.

Die wahrgenommene Musikalität einiger Sprachen resultiert aus der Anordnung von Selbstlauten innerhalb eines Wortes. Im Türkischen harmoniert z.B. die letzte Silbe der Wörter "kaplanar" oder "güller" mit vorangegangen Selbstlauten – "güllar" klingt einfach nicht so gut wie "güller".

Abhängigkeiten zwischen Wörtern, Silben oder Noten gibt es in Sprachen und Musikkulturen auf der ganzen Welt. "Wir untersuchen, ob die Fähigkeit, diese Abhängigkeiten zu verarbeiten, sich gemeinsam mit der menschlichen Sprache entwickelt hat, oder schon früher in der Evolution unabhängig vom Sprachgebrauch aufgetreten ist.

Wenn letzteres zutrifft, sollten wir diese Fähigkeit auch bei Tierarten finden können", erklärt Andrea Ravignani, Doktorand in der Gruppe von Tecumseh Fitch, Leiter des Departments für Kognitionsbiologie der Universität Wien.

Andrea Ravignani und seine KollegInnen untersuchten diese Abhängigkeits-Detektions-Fähigkeit bei Totenkopfaffen, kleinen auf Bäumen lebenden Primaten in Zentral- und Südamerika. Die ForscherInnen entwickelten dafür eine Art "Musiksystem" für Affen, das auf die natürlichen Vokalisationen und das Hörvermögen der untersuchten Tierart aufbaut.

Die musikalischen Muster klangen ähnlich wie Affen-Laute, während die strukturellen Merkmale jedoch jenen syntaktischen und phonologischen Mustern ähnelten, die man in vielen menschlichen Sprachen wie z.B. dem Türkischen findet.

Die Affen hörten zunächst "Sätze", die strukturelle Abhängigkeiten beinhalteten. In einem weiteren Schritt wurden sie mit unterschiedlichen Stimuli konfrontiert – einige davon enthielten Abhängigkeiten, andere nicht. Ihre Reaktionen wurden nach der "violation of expectations"-Methode gemessen, also Reaktionen der Tiere auf unerwartete Stimuli.


Kognitionsbiologe Andrea Ravignani
Ravignani hält dazu fest: "Man beobachtet jene Dinge länger, die nicht dem Standard entsprechen. Uns ging es nicht um absolute Wahrnehmung, sondern eher darum herauszufinden, wie die Affen diese Stimuli einordnen und ob sie sie in Gegensatz zu einem größeren System setzen."

Die ForscherInnen fanden heraus, dass die Tiere mehr auf die "ungrammatikalischen" Muster reagierten, und zeigten somit, dass sie die Abhängigkeiten wahrnehmen können. "Bei Experimenten dieser Art werden Affen normalerweise mit menschlicher Sprache konfrontiert:

Die Tatsache, dass wir Stimuli, die auf die Biologie der Spezies zugeschnitten waren, verwendet haben, könnte den Tieren bei der Wahrnehmung geholfen haben", meint Co-Authorin Ruth Sonnweber, ebenfalls vom Department für Kognitionsbiologie der Universität Wien.

"Unsere Vorfahren könnten bereits vor 30 Millionen Jahren die Fähigkeit zur Abhängigkeits-Detektion erlangt haben. Das würde den modernen Mensch mit vielen anderen lebenden Primaten verbinden. Die Latte dafür, was menschliche Einzigartigkeit ausmacht, muss höher gelegt werden", folgert Andrea Ravignani. Er will auch weiterhin die evolutionären Ursprünge zwischen Sprache und Musik erforschen.

Das Forschungsprojekt wurde gefördert durch den ERC Advanced Grant SOMACCA, den Tecumseh Fitch, Leiter des Departments für Kognitionsbiologie der Universität Wien, 2009 erhielt.

Publikation in "Biology Letters":
Ravignani A, Sonnweber R-S, Stobbe N, Fitch WT. 2013 Action at a distance: dependency sensitivity in a New World primate. Biol Lett 20130852. http://dx.doi.org/10.1098/rsbl.2013.0852




Weitere Meldungen

Nur 12 Millimeter lang, aber über 140 Dezibel laut: Danionella cerebrum.; Bildquelle: Senckenberg/Britz

140 Dezibel lauter 12 Millimeter-Mini-Fisch

Ein internationales Forschungsteam mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Ralf Britz hat die nur etwa 12 Millimeter große Fischart Danionella cerebrum untersucht
Weiterlesen

Brillenblattnasen-Fledermaus; Bildquelle: Julio Hechavarria/Goethe-Universität Frankfurt

Neurobiologie: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden

Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in der Umwelt
Weiterlesen

Ein Freitaucher taucht zwischen 3 jungen Buckelwalen von der Größe eines Busses ab; Bildquelle: Karim Iliya

Bartenwale haben einen einzigartigen Kehlkopf entwickelt, um zu kommunizieren

Laborversuche und Computersimulationen erklären erstmals, wie Bartenwale ihre Stimme erzeugen.
Weiterlesen

Doktorandin Katharina Prager bei den Lautaufnahmen im Tiergarten; Bildquelle: Daniel Zupanc

Tierlaute: Warum Geparde wie Vögel zwitschern

Die Geparde im Tiergarten Schönbrunn werden derzeit belauscht – Forscher üben im Tiergarten Schönbrunn für neue Studie in Afrika
Weiterlesen

Der Bindengrund-Kuckuck (Neomorphus radiolosus, links) und die Purpurbrust-Amazilie, ein Kolibri (Polyerata rosenbergi), gehören zu den Vögeln, die auf tropischen Wiederbewaldungsflächen in Ecuador nachgewiesen wurden; Bildquelle: John Rogers / Martin Schaefer

KI-Modelle identifizieren Biodiversität anhand von Tierstimmen im tropischen Regenwald

Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um Professor Jörg Müller mit Tonaufnahmen und KI-Modellen nachgewiesen
Weiterlesen

Universität Wien

Katzen schnurren anders als bisher vermutet

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie unter der Leitung des Stimmforschers Christian T. Herbst von der Universität Wien liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Katzen ihre Schnurrgeräusche erzeugen
Weiterlesen

Schimpansen produzieren verschiedene Laute und kombinieren sie unter bestimmten sozialen Umständen zu längeren Sequenzen; Bildquelle: Adrian Soldati

Schimpansen kombinieren Rufe zu neuen Bedeutungen

Ähnlich wie Menschen hängen auch Schimpansen einzelne Rufe zu grösseren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Laut UZH-Forschenden könnte diese Fähigkeit somit evolutionär älter sein als Sprache selbst
Weiterlesen

Das akustische Kamerabild zeigt, wie der Elefant rechts im Bild einen Laut durch den Rüssel äußert, in bunten Farben. Aufgenommen am Fluss, dem bevorzugten Badeort der Elefanten, bei Tiger Tops; Bildquelle: Veronika Beeck

Asiatische Elefanten haben eine nasale Aussprache

Säugetier-Laute könnten allgemein doch flexibler sein als bisher angenommen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen