Gesichtsscanner für Pferde

(20.03.2013) Die automatische Fütterung von Pferden über Fressstände und Transponder ist für viele Pferdehalter eine unschöne Vorstellung.

Trotzdem soll jedes Pferd jeden Tag eine seinem Leistungsniveau entsprechende Futtermenge zugeteilt bekommen, auch wenn sich der Besitzer für eine pferdefreundliche Gruppenhaltung entschieden hat.

Denn zunehmend geht der Trend dahin, dass nicht nur Freizeitreiter, sondern auch ambitionierte Dressur- oder Springreiter ihre Pferde in Laufställen halten wollen. Aber ein "Kuhtransponder"?  

Nun kommt möglicher weise noch mehr "IT" in den Stall: denn mit Hilfe von Kameras und speziellen Computerprogrammen zur Gesichtserkennung könnten in Zukunft Pferde unterschieden werden, ohne dass sie dabei die elektronische Kuhglocke um den Hals tragen müssen.

Wie die Fachzeitschrift "Pferdebetrieb" berichtet, sind derzeit Systeme in der Entwicklung, bei denen die Kamera dazu das herannahende Pferd aufnimmt und die Software so lange sucht, bis ein Pferdekopf im Bild erkennbar ist. Die Bilder werden nun mit zuvor hinterlegten Daten einer Datenbank verglichen und auf Ähnlichkeit bzw. Übereinstimmung geprüft.

Was einfach klingt, beruht aber auf einer komplizierten Software, denn es ist nicht ganz einfach, die typischen Unterscheidungsmerkmale eines jeden Pferdegesichts zu erkennen.  

Die Gesichter von Pferden fallen durch die Zeichnungen unterschiedlich kontrastreich aus, und die Augen liegen seitlich. Außerdem unterliegen die Gesichter häufigen Veränderungen, beispielsweise durch dichtes Winterfell, Schrammen oder verschiedene Halfter.

Zwar kann es zu einem geringen Anteil von Falscherkennungen kommen, diese fallen jedoch wegen der geringen Futtermengen, die ausgegeben werden, nicht sonderlich ins Gewicht. Ein Prototyp eines solchen Kraftfutterautomaten soll im Frühjahr 2013 vorgestellt werden.

Friederike Heidenhof, aid.de



Weitere Meldungen

Paper of the Week: Anwendung von Ertugliflozin bringt deutliche Verringerung der Insulinkonzentration und der damit assoziierten Hufrehe

Paper of the Week: Anwendung von Ertugliflozin bringt deutliche Verringerung der Insulinkonzentration und der damit assoziierten Hufrehe

Eine der schwerwiegensten Folgen des Equine Metabolic Syndrome (EMS) ist die durch die Hyperisulinämie ausgelöste Hufrehe (HAL)
Weiterlesen

An Introduction to Equine Myofascial Pain and Dry Needling

Free Equine Webinar:An Introduction to Equine Myofascial Pain and Dry Needling

VAHL-Webinar (Pferde) mit Maria Calatayud und Maria Resano am Dienstag, 5. März 2024, 16:30 Uhr CET (auf Englisch)
Weiterlesen

ESCCAP

Wichtige Hygienemaßnahmen gegen Wurmbefall beim Pferd

Pferde werden regelmäßig von Parasiten befallen, die im Magen oder im Darm der Tiere leben. Geeignete Hygienemaßnahmen helfen, das Ansteckungsrisiko für Pferde zu verringern
Weiterlesen

FEI-Regeln schnell und einfach mit r3vobanD

FEI-Regeln schnell und einfach mit r3vobanD

Die r3vobanD-KI-Chatbots sorgen für Übersicht im FEI-Reglement
Weiterlesen

Pferdenahrung: Warum bedampftes Heu zu Proteinmangel führen kann

Studie zur Pferdenahrung: Warum bedampftes Heu zu Proteinmangel führen kann

Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine
Weiterlesen

Professionelle Springreiterin Marianne Schindele und ihr Pferd "Acoustic Solo"; Bildquelle: Semos

Die Lasertherapie im Leistungssport

Die Lasertherapie ist eine äußerst vielseitige Therapieform mit zahlreichen Anwendungsbereichen und Vorteilen. Sie kann bei einer Vielzahl von Tierarten und Beschwerden eingesetzt werden. Wie in der Humanmedizin ist auch in der Tiermedizin die physikalische Medizin stark im Vormarsch
Weiterlesen

Pferde

Sonnenbrand beim Pferd

Die Sommerzeit kommt - und mit ihr ein nicht nur für den Menschen lästiges Problem: der Sonnenbrand. Denn davon betroffen sind auch Pferde mit vor allem heller oder rosiger Haut, die ohne Sonnenschutz auf der Weide gehalten werden
Weiterlesen

Altes Pferd

Altes Pferd: Haltung und Fütterung anpassen

Offenbar sind immer mehr Pferdebesitzer bereit, ihren Vierbeinern einen wohlverdienten Ruhestand zuzugestehen. Deutschlands Pferde werden nämlich immer älter
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen