Was Schnurrhaare so empfindlich macht

(03.05.2018) Eine bestimmte Art von Nervenzellen in der sechsschichtigen Großhirnrinde verleiht Schnurrhaaren von Tieren ihre besondere Empfindlichkeit.

Forscher der Ruhr-Universität Bochum zeigten bei Mäusen, dass das Zusammenspiel von Zellen in der sechsten Schicht des Kortex mit einer anderen Hirnregion, dem Thalamus, entscheidend dafür ist, dass Nager ihre Umgebung mit den Tasthaaren so gut beurteilen können.


Patrik Krieger (links) und François Pauzin interessieren sich für die komplizierten Verarbeitungswege, die es dem Gehirn erlauben, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen.

François Pauzin und Prof. Dr. Patrik Krieger von der Bochumer Abteilung Systemische Neurowissenschaften beschreiben die Arbeiten in der Fachzeitschrift Cell Reports vom 1. Mai 2018.

Dynamische Verarbeitungsschleifen

Krieger und Pauzin untersuchten den primären somatosensorischen Kortex, der in der Großhirnrinde die erste Verarbeitungsstation für Informationen des Tastsinns ist. Er ist aus sechs Schichten aufgebaut, die unterschiedliche Zelltypen enthalten.

Die sechste Schicht beinhaltet unter anderem große Nervenzellen, die aufgrund ihrer Form Pyramidenzellen genannt werden. Sie verbinden den Kortex mit dem tieferliegenden Thalamus.

Die Aktivität dieser Kortex-Thalamus-Verarbeitungsschleife ändert sich abhängig vom Verhaltenskontext, wobei die Pyramidenzellen sowohl Thalamus-Neurone als auch andere Neuronen in der Großhirnrinde beeinflussen können.

Wie genau sich dieses dynamische Zusammenspiel auswirkt, untersuchten die Neurowissenschaftler an genetisch veränderten Mäusen, deren Pyramidenzellen sich mit Licht kontrollieren lassen.

Akkurater, aber weniger empfindlich

Aktivierten die Forscher die Pyramidenzellen, so veränderte sich die Spontanaktivität anderer Zellen in der Großhirnrinde und im Thalamus. Das macht das System akkurater. Es schlägt seltener falschen Alarm, sondern reagiert nur auf echte Signale, die durch Reize an den Schnurrhaaren ausgelöst werden.

Allerdings auf Kosten der Empfindlichkeit: In diesem Zustand ist es wahrscheinlicher, dass eine Nervenzelle ein paar der echten Signale nicht mitbekommt.

„Unsere Studie gibt einen Einblick, wie das Gehirn eine seiner fundamentalen Aufgaben wahrnimmt: nämlich aus dem überwältigenden Reiz-Input, den es permanent erhält, die Informationen herauszupicken, die in einer bestimmten Verhaltenssituation am relevantesten sind“, sagt Patrik Krieger.

„Dafür ist das dynamische Zusammenspiel von Verarbeitungsschleifen wie zwischen dem Kortex und dem Thalamus entscheidend.“

Publikation

François Philippe Pauzin, Patrik Krieger: A corticothalamic circuit for refining tactile encoding, in: Cell Reports, 2018, DOI: 10.1016/j.celrep.2018.03.128, https://www.cell.com/cell-reports/pdf/S2211-1247(18)30516-3.pdf



Weitere Meldungen

Bereits im Alter von acht Monaten beginnen Babys spielerisch andere zu necken; Bildquelle: Isabelle Laumer

Haben Affen Humor?

Bereits im Alter von acht Monaten beginnen Babys spielerisch andere zu necken. Da für dieses Verhalten keine Sprache erforderlich ist, ist es naheliegend, dass ähnliche Formen des spielerischen Neckens möglicherweise auch im Tierreich zu finden sind
Weiterlesen

Podcastcover Exzellent erklärt; Bildquelle: Christian Ziegler

Verhaltensbiologie: Gemeinsames Essen bei Menschen und Bonobos

Verhaltensbiologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten geben in einer neuen Folge des Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ Einblicke, welchen Stellenwert das gemeinsame Essen bei Mensch und Tieren einnimmt
Weiterlesen

Thibaud Gruber; Bildquelle: SNF

Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda

Woher kommt der Mensch und was macht ihn einzigartig? Diese Fragen versucht Thibaud Gruber zu beantworten. Der Professor an der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf fokussiert dafür aber nicht auf Menschen, sondern auf Schimpansen.
Weiterlesen

Friedliche Begegnung zwischen Bonobo-Gruppen in Kokolopori.; Bildquelle: Liran Samuni, Kokolopori Bonobo Research Project

Wildlebende Bonobos kooperieren auch mit Mitgliedern fremder Gruppen

Menschen gehen strategische Kooperationen mit Fremden ein und teilen ihre Ressourcen auch mit Personen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe. Bislang galt prosoziales Verhalten gegenüber Nicht-Verwandten als rein menschliche Fähigkeit
Weiterlesen

Christoph Giez; Bildquelle: Christoph Giez

Bakterien tragen zur Modulation tierischen Verhaltens bei

Forschungsteam des Kieler SFB 1182 zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie Nervenzellen und Mikroorganismen zusammenarbeiten, um das Fressverhalten der Tiere zu steuern
Weiterlesen

Universität Wien

Katzen schnurren anders als bisher vermutet

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie unter der Leitung des Stimmforschers Christian T. Herbst von der Universität Wien liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Katzen ihre Schnurrgeräusche erzeugen
Weiterlesen

Universität zu Köln

Brian Smith erhält Ernst-Bresslau-Gastprofessur für Zoologie

Das Institut für Zoologie der Universität zu Köln verleiht dem US-amerikanischen Neurobiologen Brian Smith die Ernst-Bresslau-Gastprofessur 2023/2024
Weiterlesen

Universität Bielefeld

Behaviour 2023: Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Bielefeld

Das Verhalten von Tieren, dessen Veränderungen und Hintergründe, stehen im Fokus der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, die in wenigen Tagen, vom 14. bis 20. August, an der Universität Bielefeld stattfindet
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen