Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Schweinezucht durch AMP

(29.08.2014) Forscher haben eine Möglichkeit gefunden, die Verwendung von Antibiotika in der Schweinezucht durch den Einsatz von antimikrobiellen Peptiden deutlich zu reduzieren. Die Ergebnisse der Studie wurden im Online-Fachjournal PLOS ONE veröffentlicht.

Wissenschaftler haben den Einsatz von antimikrobiellen Peptiden (AMP) als Ersatzstoff für Antibiotika bei der Flüssigkonservierung von Sperma untersucht. Die Forscher zeigten, dass die AMPs im Reagenzglas Bakterien effektiv bekämpfen.

Zwei der untersuchten AMPs unterdrückten das bakterielle Wachstum in flüssig konservierten Samenpräparaten, wenn sie mit einer geringen Dosis des Antibiotikums „Gentamicin“ kombiniert wurden. Die Qualität der Spermien wurde dabei nicht beeinträchtigt.


Dr. Martin Schulze bei der computerunterstützten Motilitätsanalyse von Eberspermie

Bakterien besitzen eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit, was zu einer steigenden Resistenz gegenüber Antibiotika führen kann. Bei der künstlichen Besamung in der Schweineindustrie stellt dies Züchter vor große Probleme, da die künstliche Besamung die am häufigsten angewandte Methode zur assistierten Reproduktion in der industriellen Schweineproduktion ist.

Frisch gewonnene Ejakulate enthalten oftmals Bakterien. Bei der Flüssigkonservierung der Samen erweisen sich die Erreger als schädlich sowohl für die Qualität als auch die Langlebigkeit der Spermien. Das wirkt sich negativ auf die Anzahl des Nachwuchses aus.

Die Beigabe von Antibiotika zum Ejakulat ermöglicht eine Begrenzung der Bakterienzahlen. Jedoch entwickeln viele Bakterienarten sehr schnell Resistenzen gegen eingesetzte Antibiotika. Daher ist es wichtig, nach neuen keimabwehrenden Alternativen zu suchen.

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) haben in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und dem Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V. (IFN) daher antimikrobielle Peptide erforscht.

Bei diesen Molekülen handelt es sich um natürlich vorkommende kurze Aminosäureketten, die auf Bakterien toxisch wirken und in fast allen Organismen zu finden sind. Für die Versuche wurden kationische Peptide mit antimikrobieller Wirkung synthetisch hergestellt.

„Antimikrobielle Peptide stellen keinen vollständigen Ersatz zu traditionellen Antibiotika bei der künstlichen Befruchtung von Schweinen dar, ermöglichen es jedoch, deren Einsatz deutlich zu verringern“, erklärt Dr. Karin Müller vom IZW. „Dies ist auch für den Menschen von Vorteil, da somit weniger Antibiotika in ein Tier bei der Besamung eingetragen wird.“

Zusätzlich sind weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar, wie Dr. Margitta Dathe vom FMP erläutert. „Peptide mit antimikrobieller Wirkung könnten ebenso bei der Konservierung von Zellen als auch bei der oberflächlichen Behandlung von Infektionen eingesetzt werden.“

Aktuelle Publikation

Speck S, Courtiol A, Junkes C, Dathe M, Mueller K, Schulze M (2014): Cationic synthetic peptides: assessment of their antimicrobial potency in liquid preserved boar semen. PLOS ONE.

Vohergehende Publikation

Schulze M, Junkes C, Mueller P, Speck S, Ruediger K, Dathe M, Mueller K (2014): Effects of cationic antimicrobial peptides on liquid-preserved boar spermatozoa. PLOS ONE 9(6): e100490. doi: 10.1371/journal.pone.0100490




Weitere Meldungen

Ferkel; Bildquelle: Wolfgang Ehrecke/Pixabay

Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch: Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

Die meisten für die Mast bestimmten männlichen Ferkel werden chirurgisch kastriert. Ohne diesen Eingriff kann das Fleisch einen unangenehmen Geruch entwickeln und ist dann kaum verkäuflich
Weiterlesen

Neue Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Schweinezucht

Seit wann sind Schweine rosa?

Neue Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Schweinezucht
Weiterlesen

Schweinehaltung; Bildquelle: Birgit Gleixner/ LfL

Dialog für Schweinehalter nach dem Motto „Von den Besten lernen“

Angesichts der sich verschärfenden Umweltvorschriften steht in der Schweinehaltung der Input von Nährstoffen auf die Ackerflächen aus Gülle im Fokus
Weiterlesen

Konferenzteilnehmer in Wageningen, Niederlande; Bildquelle: Mandes Verhaagh, Thünen-Institut

Agrarökonomen stellen auf internationaler Konferenz Trends der Schweineproduktion vor

Nach einer mehrjährigen wirtschaftlichen Durststrecke zeigten sich im Jahr 2016 in vielen Ländern wieder positive Entwicklungen in der Rentabilität der Schweineproduktion
Weiterlesen

'Senta', ein veredeltes Landschwein, das 1930 geboren wurde; Bildquelle: Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der MLU

100 Jahre Schweinezucht: Neues Forschungsprojekt startet an der Uni Halle

Die Entwicklung des Hausschweins in den letzten 100 Jahren steht im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts, das am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) koordiniert wird
Weiterlesen

Sojabohne

Weniger Soja in der Schweinefütterung: Wege zu mehr einheimischen Eiweißpflanzen

Sojaschrot lässt sich im Ferkelfutter zum Teil durch fermentiertes Rapsschrot ersetzen. In der Schweinemast ist sogar ein Komplettaustausch möglich
Weiterlesen

Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft NIEKE

Leistung und Tierschutz in der Ferkelproduktion kein Widerspruch - Voraussetzung ist gutes Betriebsmanagement

Die Zucht macht's möglich: Beim Schwein bringt jedes Muttertier heute deutlich mehr Ferkel pro Wurf auf die Welt als früher. Die Ferkelzahlen pro Sau und Jahr steigen. Für die Landwirte, die ihr Betriebseinkommen mit Ferkelerzeugung erwirtschaften, ist das gut, doch wie steht es um Sau und Ferkel?
Weiterlesen

FLI

Braunschweiger Wissenschaftler erforschen Arznei- und Gewürzpflanzen als Leistungsförderer in der Schweineproduktion

Getunte Autos oder technische Anlagen sind vielen ein Begriff. Was verbirgt sich jedoch hinter „getunten“ Schweinen?
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen