Der Konkurrent ist gefährlicher als der Fressfeind

(28.11.2015) Wenn invasive Arten die Artenvielfalt eines Ökosystems reduzieren, spielt Nahrungskonkurrenz eine wichtigere Rolle als bisher angenommen. Das zeigen Forscher der Eawag und der Universität Bern am Beispiel von Fisch fressenden Buntbarsch-Arten des Viktoria-Sees, die seit der Einführung des Fisch fressenden Nilbarschs in den 1950er Jahre ausgestorben sind.

Die Geschichte belegt zugleich, wie gefährdet hoch spezialisierte Arten bei schnellen Umweltveränderungen sind.

Dank evolutionärer Spezialisierung gelingt es Tierarten neue ökologische Nischen zu erschliessen. Doch bei schnellen Umweltveränderungen können sich an sich vorteilhafte Eigenschaften verhängnisvoll auswirken.


Buntbarsche verfügen im Gegensatz zu Nilbarschen über ein zweites Kieferpaar, was ihnen jedoch nicht nur zum Vorteil gereicht

Vom Preis evolutionärer Innovation berichtet die Wissenschaftszeitschrift «Science» diese Woche in einem Beitrag über Fisch fressende Buntbarsche im Victoria-See, die ausgestorben sind, nachdem sich der vor 60 Jahren eingeführte Nilbarsch explosionsartig ausbreitete.

Im Artikel zeigen die Evolutions- und Fischbiologen Matt McGee und Ole Seehausen von der Eawag und der Universität Bern, wie Fisch fressende Buntbarsche im grössten See Afrikas ihre Beute wegen einer speziellen Kieferkonstruktion nur langsam schlucken können und deswegen der schnelleren Konkurrenz nicht gewachsen sind.

Jagd oder Konkurrenz?

Im erdgeschichtlich jungen Viktoria-See entstanden während den letzten 15'000 Jahren rund 500 Buntbarscharten. Doch nachdem die Fischereiwirtschaft in den 1950er Jahren den Nilbarsch eingeführt hatte und zudem die Nährstoffbelastung des Sees massiv anstieg, starb die Hälfte der Buntbarsch-Arten aus.

Da der Nilbarsch ein geschickter Fischjäger mit einem grossen Mund und gutem Appetit ist, galt er bisher in der Biologie als Paradebeispiel für eine invasive Art, die den Artenreichtum eines Ökosystems buchstäblich «auffressen» kann.

«Tatsächlich dezimierte der Nilbarsch die Buntbarsch-Bestände im Viktoria-See, weil er sie jagte», sagt Matt McGee, der schon in seiner Dissertation an der University of California die Ökologie und Evolution Fisch fressender Buntbarsche untersucht hat und nun an Eawag und Universität Bern mit Ole Seehausen zu invasiven Fischen forscht.


Der vor 60 Jahren im Victoriasee ausgesetzte Nilbarsch wurde vielen Buntbarscharten zum Verhängnis

Doch während sich einige Buntbarsch-Arten, die sich vor allem von Schalentieren oder Pflanzen ernähren, ein Stück weit anpassen konnten und erholten, sind von den rund 100 Arten, die gleich wie der Nilbarsch von grösseren Fischen lebten, über 80 ausgestorben. «Das ist ein Hinweis, dass Nahrungskonkurrenz wichtiger ist, als bisher angenommen.»

Spezialisierung als Verhängnis

Um mehr über das Fressverhalten von Nil- und Buntbarschen zu erfahren, untersuchte Matt McGee unter anderem die morphologischen Unterschiede der Fische, beobachtete ihr Verhalten im Aquarium und analysierte die Nahrung von in freier Wildbahn lebenden Buntbarschen. Das Resultat: Während Nilbarsche einen Fisch in wenigen Minuten verschluckt haben, brauchen Buntbarsche gleicher Grösse dafür mehrere Stunden.

Langsam sind Buntbarsche wegen ihrem zweiten Kieferpaar, den Schlundkiefern. Dank den Schlundkiefern konnten sich die Buntbarsche ursprünglich eine sehr breite Palette an Nahrungsquellen erschliessen. Sie konnten damit zum Beispiel pflanzliches Futter zerquetschen oder Beutetiere mit harten Schalen zerknacken, während sich die Mundkiefer ganz auf das Fangen der Nahrung spezialisieren konnten.

Den Preis dafür zahlten sie mit einem engen, steifen Rachen, der das Schlucken von grossen Nahrungsbrocken verunmöglicht.

Dies wurde den Fisch fressenden Buntbarschen im Viktoria-See zum Verhängnis, als vor 60 Jahren der erste Konkurrent ohne Kehlkiefer auftauchte. Während der Nilbarsch Fische ganz verschlucken kann, müssen Buntbarsche diese zwischen den Schlundkiefern regelrecht zerreiben; und das dauert lange.

Lehren auch für die Schweiz

Überlebt haben im Viktoria-See vor allem die Buntbarsche, die Pflanzen, Schnecken, Plankton oder kleine Krebse und ganz kleine Fische fressen. In dieser Hinsicht ähnelt das Artenspektrum des Viktoria-Sees nun dem im Tanganjikasee -See oder im Meer, wo Fische mit Schlundkiefer seit bis zu 60 Millionen Jahren mit schlundkieferlosen Konkurrenten lebten und sich deshalb nie auf die Jagd grosser Fische spezialisiert haben.

«All unsere Analysen von Interaktionen zwischen Fischen mit und ohne Schlundkiefer ergaben denselben Befund: In der Konkurrenz um Fische als Nahrung sind solche mit Schlundkiefer solchen ohne Schlundkiefer unterlegen», sagt Ole Seehausen. «Das gibt uns Vertrauen in unsere Aussage.»

Für Seehausen ist es nun wichtig, dass auch in der Schweiz beim Thema invasive Fischarten die bisher vernachlässigte Frage der Nahrungskonkurrenz stärker berücksichtigt wird. «Das gilt auch für Fische die zwischen Schweizer Gewässern ausgetauscht wurden, welche bis heute nicht als potenziell invasiv gelten», sagt Seehausen. Denn die Distanz zwischen dem Viktoria-See und dem nächsten natürlichen Vorkommen des Nilbarschs ist nicht weiter als zwischen Boden- und Genfersee.

«Die endemischen Arten in den nacheiszeitlichen Schweizer Seen sind alle noch jünger als die Viktoria-Buntbarsche und damit möglicherweise noch verletzlicher – sind doch ihre neuen Anpassungen noch weniger konkurrenzerprobt», fügt Matt McGee an. Daher wären vergleichend phylogenetisch-ökologische Studien auch für die verschiedenen Schweizer Seen sinnvoll.

Publikation

Matthew D. McGee, Samuel R. Borstein, Russell Y. Neches, Heinz H. Buescher, Ole Seehausen, Peter C. Wainwright: A pharyngeal jaw evolutionary innovation facilitated extinction in Lake Victoria cichlids, Science, 27.11.2015, 1077-1079, DOI:10.1126/science.aab0800



Weitere Meldungen

Im Hafen Rostock bestimmen Beschäftigte des Instituts für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) Organismen auf die herkömmliche Art und Weise.; Bildquelle: BSH

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren

Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern
Weiterlesen

Dunja Lamatsch ; Bildquelle: fotostudio46

Invasiver Fisch: der Giebel ist erfolgreich durch Spermienklau

Der Giebel gilt als eine der erfolgreichsten invasiven Fischarten in Europa. Vor allem seine Fähigkeit, sich ungeschlechtlich zu vermehren, bietet ihm einen großen Vorteil gegenüber konkurrierenden Fischen
Weiterlesen

Tropische_Fluegelschnecke; Bildquelle: Jan Steger

Tiefgreifender ökologischer Wandel im östlichen Mittelmeer

Unterschiedliche ökologische Nischen: Tropische Arten verändern die Funktionsweise der Ökosysteme im östlichen Mittelmeer tiefgreifend – mit kaum abschätzbaren Folgen
Weiterlesen

Im Jahr 2006 wurde die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi zum ersten Mal auch in der Ostsee nachgewiesen.; Bildquelle: Conny Jaspers/GEOMAR/DTU Aqua

Erste globale Studie zu den wirtschaftlichen Kosten invasiver aquatischer Arten veröffentlicht

Wenn sich Pflanzen oder Tiere aufgrund menschlicher Aktivitäten in Ökosystemen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes etablieren, können sie erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen
Weiterlesen

Der Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus) ist eine der vielen zugewanderten Fischarten im Arno.; Bildquelle: Senckenberg/Haubrock

Nur noch ein heimischer Fisch im Fluss

Senckenberg-Wissenschaftler haben gemeinsam mit Forschenden aus Italien das Ökosystem des Flusses Arno in Florenz über einen Zeitraum von 215 Jahren untersucht
Weiterlesen

Technischen Universität München (TUM)

Rückgang heimischer Fischarten – invasive Arten nehmen zu

Ein Großteil der bayerischen Fließgewässer ist in keinem guten ökologischen Zustand. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat nun erstmals Langzeitdaten zu den Fischbeständen der oberen Donau, Elbe und des Mains systematisch analysiert
Weiterlesen

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Invasive Arten: Fische als Trojanische Pferde

Seit einiger Zeit verbreiten sich einzellige Meeresbodenbewohner aus dem Indopazifik auch im Mittelmeer – und dies anscheinend unabhängig von herkömmlichen Wegen wie dem Schiffsverkehr
Weiterlesen

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Invasive Arten in der Nordsee – wer kommt als nächstes?

Fremde Pflanzen und Tiere erobern die Nordsee: Wissenschaftler aus Oldenburg und Frankfurt haben modelliert, wie der globale Frachtschiffverkehr zur Ausbreitung invasiver Arten führt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen