Akustische Funktionen der Schwimmblase bei Buntbarschen

(08.08.2012) Die Schwimmblase dient bei Knochenfischen – Fische mit verknöcherten Skeletten – in erster Linie dem Auftrieb.

Bei vielen Arten erfüllt sie zudem akustische Funktionen: Sie kann der Lautbildung und in zahlreichen Varianten der Verbesserung des Hörvermögens dienen.

BiologInnen der Universität Wien um Friedrich Ladich haben nun erstmals bei Buntbarschen die Unterschiede in der Schwimmblasenmorphologie sowie deren Auswirkungen auf das Hörvermögen untersucht. Die Ergebnisse haben sie in der renommierten Fachzeitschrift PLoS ONE publiziert.


Etroplus-maculatus

"Die Schallschwingungen werden entweder durch vordere Fortsätze oder durch eigene Knöchelchen ans Innenohr weitergeleitet", erklärt Biologin Tanja Schulz-Mirbach die Charakteristika von Schwimmblasen, die dem Hören dienen. Damit verbessere sich das Hörvermögen deutlich.

Der vorderste Teil der Schwimmblasenwand fungiert bei spezialisierten Fischarten als "Trommelfell". Die genauen Auswirkungen unterschiedlicher Schwimmblasenmorphologien wurden aber bisher nicht im Detail untersucht.

Die VerhaltensbiologInnen der Universität Wien Tanja Schulz-Mirbach und Friedrich Ladich sowie Brian Metscher vom Department für Theoretische Biologie der Universität Wien haben das nun bei Buntbarschen nachgeholt: "Diese Fische eignen sich perfekt für unsere Untersuchung. Denn sie sind die Knochenfischfamilie mit der größten Bandbreite: Es gibt jene mit winzigen reduzierten und solche mit großen hochspezialisierten Schwimmblasen und Fortsätzen zum Innenohr", erklärt die Bioakustikerin Tanja Schulz-Mirbach.

Unterschiedliche Schwimmblasen

Derzeit gibt es zirka 1.300 beschriebene Arten unter den Buntbarschen, die in unterschiedlichen Habitaten leben. "Mit Hilfe hochauflösender mikro-tomographischer (µCT) Untersuchungen konnten wir in Zusammenarbeit mit Brian Metscher detaillierte Einblicke in deren Schwimmblasenspezialisierungen gewinnen", freut sich Tanja Schulz-Mirbach.

Bestimmte Buntbarscharten, wie die bodenlebenden "Steatocranus tinanti", finden sich in den schnell fließenden Bereichen des Kongos. Ihre Schwimmblase ist bis auf einen kleinen Rest reduziert.

Barsche in strömungsärmeren oder ruhigeren Gewässern verfügen hingegen über große Schwimmblasen: Mit keiner Verbindung zum Innenohr – wie z. B. beim Roten Buntbarsch "Hemichromis guttatus" – oder unterschiedlich spezialisierten Verbindungen zum Innenohr.

Die madagassische Art "Paratilapia polleni" besitzt einfache röhrenförmige Schwimmblasenfortsätze, die nah an das Innenohr reichen. Der indische Buntbarsch "Etroplus maculatus" hat komplexere Schwimmblasenfortsätze: Sie bestehen aus einem gasgefüllten röhrenförmigen Fortsatz sowie einem "tissue pad", die das Innenohr berühren.

Auf die Größe kommt es an

Im Bioakustik-Labor von Friedrich Ladich haben die BiologInnen das Hörvermögen mittels der nicht-invasiven Ableitung von akustisch ausgelösten Potentialen am Kopf der Tiere gemessen (ähnlich den EEGs).

"Wir haben gezeigt, dass Arten mit spezialisierten Schwimmblasen höhere Frequenzen und niedrigere Schallpegel wahrnehmen als Arten mit reduzierter Schwimmblase", so Tanja Schulz-Mirbach.

Allerdings nimmt auch der Rote Buntbarsch mit der großen – nicht mit den Innenohren verbundenen – Schwimmblase Frequenzen bis drei Kilohertz wahr; aber nur bei höheren Schallpegeln. "Das bedeutet: Das Vorhandensein von Schwimmblasenfortsätzen zu den Innenohren hin führt zu einem besseren Hörvermögen.

Aber auch die Größe der Schwimmblase spielt eine Rolle", erklärt Tanja Schulz-Mirbach. Sie will nun untersuchen, ob sich das Hörvermögen im Bezug zum Lärm im Habitat entwickelt hat und ob die Schwimmblasenspezialisierung mit einer Spezialisierung der Innenohranatomie einhergeht.

Publikation

"Relationship between swim bladder morphology and hearing abilities. A case study
on Asian and African cichlids": AutorInnen: Tanja Schulz-Mirbach, Brian Metscher, Friedrich Ladich (PLoS ONE 2012)
DOI: http://dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0042292



Weitere Meldungen

Ichthyosaurier; Bildquelle: Marcello Perillo/Universität Bonn

Gehörten mysteriöse Knochen zu riesigen Fischsauriern?

Seit dem 19. Jahrhundert wurden in verschiedenen Regionen West- und Mitteleuropas große fossile Knochenfragmente entdeckt. Zu welcher Tiergruppe sie gehörten, ist bis heute umstritten
Weiterlesen

Ostdorsche in einem Netzkäfig; Bildquelle: Annemarie Schütz, Thünen-Institut für Ostseefischerei

Dorschbestand durch Überdüngung und Klimawandel gefährdet

Der Ostdorschbestand ist seit Jahren in der Krise. Trotz historisch niedrigem Fischereidruck erholt sich der Bestand nicht. Bislang gab es hierfür keine schlüssige Erklärung.
Weiterlesen

Zebrabärblinge; Bildquelle: zhane luk – stock.adobe.com

Wie viele Fische machen einen Schwarm?

Auch Physiker interessieren sich für Fische – vor allem, wenn sie die Bildung von Strukturen erforschen
Weiterlesen

Julia Türtscher; Bildquelle: Patrick L. Jambura

Neue Rochenart aus Bayern entdeckt: Aellopobatis bavarica aus dem späten Jura

In einer neuen Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift "Papers in Palaeontology" veröffentlicht wurde, haben internationale Wissenschafter*innen die rätselhafte Welt der vor 150 Millionen Jahren lebenden Rochen erforsch
Weiterlesen

Dorsch (Gadus morhua); Bildquelle: Wilhelm Thomas Fiege/CC BY-SA via Wikimedia Commons

Fische könnten aussterben, wenn sie aufgrund steigender Temperaturen ihr Jagdverhalten ändern

Fischarten reagieren auf höhere Temperaturen, indem sie leichter verfügbare Beute jagen. Dieses Verhalten könnte laut Modellrechnungen zum Aussterben von Arten führen.
Weiterlesen

Nur 12 Millimeter lang, aber über 140 Dezibel laut: Danionella cerebrum.; Bildquelle: Senckenberg/Britz

140 Dezibel lauter 12 Millimeter-Mini-Fisch

Ein internationales Forschungsteam mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Ralf Britz hat die nur etwa 12 Millimeter große Fischart Danionella cerebrum untersucht
Weiterlesen

Qualle Aglantha digitale im Kongsfjord; Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut / Charlotte Havermans

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter

Die Arktis verändert sich unter dem Klimawandel rasend schnell. Nicht nur die steigende Lufttemperatur setzt ihr zu, auch warmes Wasser aus dem Atlantik, das mehr und mehr einfließt, verändert zunehmend die Strukturen und Funktionen der Ökosysteme
Weiterlesen

Kopf einer Zebrafisch-Larve; Bildquelle: Portugues Labor / TU München

Zebrafische navigieren zu ihrer Wohlfühl-Temperatur

Zebrafische sind kürzer als ein kleiner Finger, ihr Gehirn ist kaum halb so groß wie ein Stecknadelkopf. Dennoch verfügen die Tiere über ein effizientes Navigationssystem
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen