Wie Laubheuschrecken ihre Fressfeinde hören

(20.09.2010) Liebeswerben oder Lebensgefahr? Laute von Freund und Feind unterscheiden zu können, zählt zu den wichtigsten Aufgaben im Leben vieler Tiere.


Docidocercus gigliotosi - Pseudophylline Laubheuschrecke aus Panama
Nur wer die Anwesenheit von Räubern früh erkennt, kann rechtzeitig das Weite suchen. Zoologen der Karl-Franzens-Universität Graz haben nun erstmals gezeigt, wie Laubheuschrecken im Stimmengewirr des tropischen Regenwaldes die Echo-Ortungslaute ihrer Fressfeinde, der Fledermäuse, erkennen können. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im "Journal of Experimental Biology" veröffentlicht.

Der tropische Regenwald von Panama ist das Terrain, auf dem Wissenschafter aus der Arbeitsgruppe um O.Univ.-Prof. Dr. Heiner Römer vom Institut für Zoologie der Uni Graz unter anderem das Hörvermögen von Laubheuschrecken erforschen.

Die nächtliche Geräuschkulisse stellt höchste Anforderungen an das Sinnesorgan der Insekten, wie Römer weiß: „Heuschrecken, Grillen, Zikaden und Frösche sorgen für ziemlich starken Lärm. Trotzdem können Laubheuschrecken ihre Hauptfeinde, die Fledermäuse, rechtzeitig detektieren, obwohl deren Echosignale wie ihre eigenen Gesänge im Ultraschallbereich liegen.“

Die Grazer Wissenschafter haben nun als Erste bewiesen, dass akustische Nervenzellen der Laubheuschrecken den Hintergrundlärm stark unterdrücken, sobald Fledermäuse in der Nähe der Insekten jagen. Mit Hilfe einer selbst entwickelten Software stellten sie außerdem fest, dass sich das zeitliche Muster der Nervenaktivität in Anwesenheit von Fledermäusen signifikant ändert.

Dr. Manfred Hartbauer nutzte diesen charakteristischen Unterschied im neuronalen Code, um einen „nervösen Fledermausdetektor“ zu programmieren, der immer dann Alarm gibt, wenn die fliegenden Feinde in der Nähe sind.

Beeindruckt waren die Grazer Zoologen über die Treffsicherheit dieser Methode: „In rund 95 Prozent der Fälle wird die Anwesenheit von jagenden Fledermäusen trotz starkem Hintergrundlärm korrekt erkannt“, erklärt Hartbauer. Diese Leistung kann ein im Handel erhältlicher Fledermausdetektor, der auf sämtliche Ultraschallsignale reagiert, nicht annähernd erreichen.

Institut für Zoologie der Karl-Franzens-Universität Graz

 


weitere Meldungen

Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen lebende Amphibien wurden bei den Zulassungsverfahren für Pestizide bislang nicht berücksichtigt. Das Bild zeigt eine junge europäische Wechselkröte (Bufo viridis) in einem Weinberg in S&uum; Bildquelle: Carsten A. Brühl, Universität Koblenz-Landau

Pflanzenschutzmittel gefährden Frösche

Der Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln kann für Frösche tödlich sein. Eine aktuelle, im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführte Studie des Instituts für Umweltwissenschaften Landau an der Universität Koblenz-Landau hat aufgedeckt, dass schon der Einsatz der empfohlenen Produktmenge bei Grasfröschen (Rana temporaria) zu Sterblichkeitsraten von 20 bis 100 Prozent führt
Weiterlesen

Postovulatorische Legenot bei einem Leopardgecko; Bildquelle: Helene Widmann

Postovulatorische Legenot bei einem Leopardgecko (Eublepharis macularius)

Exotenambulanz: gravides Leopardgeckoweibchen mit Legenot. OP Protokoll und Nachbehandlung
Weiterlesen

Der Molch Ambystoma mexicanum (Axolotl)

Axolotl: Forscher untersuchen Heilungsprozesse in neuem Zentrum

Der Axolotl besitzt die im Tierreich einmalige Fähigkeit abgetrennte Gliedmaßen und Organe vollständig wieder herzustellen. Das macht den Molch für die Forscherinnen besonders interessant
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales 20170324

Neuerscheinungen