Benedikt Kaufer erhält Starting Grant für Projekt zur Forschung an Herpesviren

(08.12.2015) Europäischer Forschungsrat ehrt Veterinärmediziner der Freien Universität Berlin und bewilligt Fördermittel von über 1,8 Millionen Euro

Prof. Dr. Benedikt Kaufer vom Fachbereich für Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin erhält eine renommierte Förderung des Europäischen Forschungsrats (ERC) für Nachwuchswissenschaftler.

Freie Universität Berlin Ausgewählt wurde er aus 2920 Bewerbungen einer europaweiten Ausschreibung. Prof. Kaufers Projekt "INTEGHER: Integration of herpesvirus into telomeres: From the mechanism of genome integration and mobilization to therapeutic intervention" (INTEGHER: Die Integration von Herpesviren in die Telomere: Vom Mechanismus der Genom-Integration und Mobilisierung bis zur Entwicklung therapeutischer Maßnahmen) wird für fünf Jahre mit 1,8 Millionen Euro gefördert.

Herpesviren sind weit verbreitete-Pathogene, die schwere Krankheiten bei Mensch und Tier verursachen. Nach der initialen Infektion etablieren Herpesviren eine ruhende (latente) Infektion, was ihnen einen lebenslangen Fortbestand im Wirt erlaubt. Die sporadische Reaktivierung der Viren aus der Latenz sichert die Verbreitung zu neuen empfänglichen Individuen.

Benedikt Kaufer entdeckte mit Kolleginnen und Kollegen einen neuartigen Mechanismus, der die Erhaltung des Virusgenoms durch dessen Integration in die Telomere der Wirtschromosomen ermöglicht.

Einer dieser Herpesviren ist das humane Herpesvirus 6 (HHV-6), das das Dreitagefieber (Roseola Infantum) bei Kleinkindern hervorruft, dabei eine Entzündung des Gehirns (Enzephalitis) verursachen kann und mit einer Reihe weiterer Erkrankungen assoziiert ist.

Ferner ermöglicht dieser Mechanismus die Integration des HHV-6-Virus' in Keimzellen, was dazu geführt hat, dass etwa ein Prozent der Weltbevölkerung dieses Virus in jeder Zelle des Körpers trägt.

Im Rahmen von Benedikt Kaufers ERC-Projekt werden neuartige Techniken verwendet und etabliert, um den Mechanismus der Integration zu erforschen und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen auf visueller und epigenetischer Ebene entschlüsseln, was mit dem Virusgenom während der Integration geschieht.

Zudem sollen die viralen und zellulären Faktoren identifiziert werden, die die Integration und Reaktivierung beeinflussen. Ziel ist es, eine Methode zu entwickeln, mithilfe derer das integrierte Virusgenom aus den infizierten Zellen entfernt werden kann.

Die gewonnen Ergebnisse sollen anhand des sogenannten Marek's disease Virus, einem dem HHV-6 Virus verwandten Herpesvirus, das Hühner infiziert und auch in die Telomere der Wirtszelle integriert, im Tiermodell bestätigt werden.

Der Europäische Forschungsrat bewilligte europaweit 291 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 429 Millionen Euro. Die meisten Zusagen gingen nach Großbritannien und Deutschland mit 48 Grants und 47 Grants; auf die Plätze drei und vier kamen die Niederlande (32) und Frankreich (29).


Weitere Meldungen

Pferdestall

Impfen für das Pferdewohl: Besonders im Winter nehmen die Herpesfälle beim Pferd zu

Bricht die Infektion mit dem Virus aus, kann es zu Aborten, Atemwegserkrankungen oder zum Tod erkrankter Tiere führen. Bestandsimpfungen helfen, das Infektionsrisiko zu senken
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut

Herpesviren: Neue Erkenntnisse zum Fusionsablauf beim Eintritt in die Wirtszelle

In einer Studie wurde mittels eines multimethodischen Ansatzes der Fusionsablauf von Herpesviren mit der Wirtszelle beim Zelleintritt genauer analysiert
Weiterlesen

Boehringer

Update zum „infektiösen Welpensterben“

Das canine Herpesvirus (CHV-1) gilt als wichtigster infektiöser Verursacher von Fruchtbarkeitsstörungen bei Hunden
Weiterlesen

Vetsuisse

Elefanten-Herpes: Super-Verbreiter gefährden Jungtiere

Elefanten haben arteneigene Herpesviren, die vor allem bei Jungtieren häufig zu Todesfällen führen. Forscher der Universität Zürich haben den Ansteckungsweg verschiedener Elefantenkälber nachvollzogen
Weiterlesen

EHV-1 / Herpesvirus; Bildquelle: Azab Walid

Durch die Luft übertragene Pferde-Herpesviren überleben im Wasser

Bisher dachte man, dass Herpesviren außerhalb ihres Wirtes kaum überlebensfähig sind
Weiterlesen

Freie Universität Berlin

Virologe Benedikt Kaufer erhält Lichtenberg-Professur der Volkswagen-Stiftung

Prof. Dr. Benedikt Kaufer, Virologe an der Freien Universität, ist eine Lichtenberg-Professur der Volkswagen-Stiftung zuerkannt worden
Weiterlesen

Aufnahme mit einem Elektronenmikroskop: Herpesviruspatikel; Bildquelle: Walid Azab

Herpesviren sind doch nicht so artspezifisch wie gedacht

Eine neue Studie zeigt, dass Herpesviren gar nicht so wirtsspezifisch sind wie bisher angenommen. Wissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) zeigen mit aktuellen Forschungsergebnissen, dass Gammaherpesviren ihren Wirt öfter wechseln
Weiterlesen

Zinkoxid; Bildquelle: Christian Urban/CAU

Zinkoxid heilt Genitalherpes bei Tieren

Forschende aus Kiel und Illinois verbessern Immunreaktion von Zellen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen