Hannover: Internationale Studie zum Umweltrisiko von Radon publiziert

(22.01.2005) Eine neue internationale Studie besagt, dass das radioaktive Edelgas Radon ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Lungenkrebs und europaweit für einen großen Prozentsatz der Lungenkrebserkrankungen verantwortlich ist.

Zu diesem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Instituts für Epidemiologie des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit, das seine Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe des British Medical Journal vorstellt.

Radon ist das einzige gasförmige Element der Uran-Radium-Zerfallsreihe, das im Rahmen des natürlichen Zerfalls vom Erdboden in die Atemluft gelangen kann. In ungünstigen Fällen reichert es sich in Wohnungen an und fördert die Entstehung von Lungenkarzinomen. Der grundsätzliche Wirkungsprozess ist schon lange bekannt. Erste Beobachtungen wurden bereits im ausgehenden Mittelalter von Paracelsus und Agricola bei Bergarbeitern in den Silberbergwerken in Schneeberg gemacht (daher Schneeberger Lungenkrankheit). Risikoabschätzungen konnten aber lange Zeit nur anhand der hohen Dosen im Uran-Bergbau gemacht werden. Die Wirkung auf die gesamte Bevölkerung bei niedrigen Belastungen war bisher strittig.

Die Wissenschaftler haben Daten von über 7.000 Lungenkrebspatienten und über 14.000 Vergleichspersonen aus ganz Europa analysiert. In der weltweit größten Studie dieser Art wurden u.a. Radonmessungen in Wohnungen durchgeführt und detaillierte Befragungen der Rauchgewohnheiten mit in die Betrachtungen eingeschlossen.

Nach den vorliegenden Studienergebnissen liegt das zusätzliche relative Lungenkrebsrisiko durch Radon bei 16% pro 100 Bq/m3 Radongas, d.h. eine Erhöhung der Radonkonzentration um 500 Bq/m3 führt etwa zu einer Verdoppelung des Lungenkrebsrisikos. Eine derart hohe Radonkonzentration, mit der ein hohes individuelles Lungenkrebsrisiko verbunden ist, betrifft allerdings nur relativ wenige Personen. Dagegen sind bei niedrigen Radonkonzentrationen große Personenzahlen betroffen, so dass dies zu vielen Lungenkrebsfällen führt.

Wie groß diese Zahl von Lungenkrebserkrankungen durch Radon in Deutschland genau ist, wird derzeit in einem auf den bisherigen Ergebnissen aufbauenden Forschungsprojekt an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und dem GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Neuherberg berechnet. Es ist davon auszugehen, dass auch in Deutschland eine erhebliche Zahl von Lungenkrebsfällen auf Radon zurückzuführen ist. "Damit ist Radon in Innenräumen der wichtigste umweltbezogene Risikofaktor", so Prof. Lothar Kreienbrock vom Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung der TiHo.

Die Studie kann unter www.bmj.com im Internet abgerufen werden.


Für weitere Informationen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Lothar Kreienbrock

Institut für Biometrie
Epidemiologie und Informationsverarbeitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
T: 0049 5 11 9 53-79 50

weitere Meldungen

 Lernen ohne Grenzen: Lernportal für Tierärzte startet  Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Schlütersche Verlagsgesellschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Lernportal VETlife weiter...

Lernen ohne Grenzen: Lernportal für Tierärzte startet

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Schlütersche Verlagsgesellschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Lernportal VETlife
Weiterlesen

Weibchen der neu entdeckten Libellen-Art Trithemis palustris; Bildquelle: J. Kipping, TiHo

Wann ist eine Tierart eine Tierart?

Dr. Heike Hadrys aus dem Institut für Tierökologie und Zellbiologie der Tierärztliche Hochschule Hannover hat mit ihrer Arbeitsgruppe ein Konzept entwickelt, das eine objektive Einordnung neuer Tierarten ermöglicht 
Weiterlesen

Professor Dr. Beatrix Waechter Alsanius der Fakultät für Landschaftsplanung, Gartenbau und Agrarwissenschaften der SLU überreicht Professor Dr. Jörg Hartung die Ehrendoktorwürde. Julio Gonzalez, SLU; Bildquelle: Julio Gonzalez, SLU

Schwedische Ehrendoktorwürde für Professor Dr. Jörg Hartung

Die schwedische Universität für Agrarwissenschaften in Uppsala (SLU) hat Professor Dr. Jörg Hartung, Leiter des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), die Ehrendoktorwürde verliehen  
Weiterlesen

Erste elektronische Outdoor-Klausur der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover; Bildquelle: Codiplan

Erste elektronische Outdoor-Klausur der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Das Fach Botanik ist für alle Studierenden der Tiermedizin ein Muss. Dieses sehr praxisbezogene Fach findet wie bei den meisten Hochschulen auch in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) vornehmlich im Hörsaal statt
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Firmennews

Neuerscheinungen