Leipzigs Veterinärmedizin positiv evaluiert

(05.12.2008) Die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig wurde jetzt offiziell in die Liste der Europäischen Vereinigung der Tierärztlichen Ausbildungsstätten als anerkannte Einrichtung aufgenommen.

Leipzigs Veterinärmedizin Nach dem zusammenfassenden Urteil einer sechsköpfigen Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern, die die Evaluierung im Auftrag der Europäischen Kommission durchführten, übertrifft die Fakultät in allen Aspekten die Anforderungen der EU-Richtlinie.

Der Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät, Professor Dr. Arwid Daugschies, sieht darin eine Bestätigung des außerordentlich guten Rufes, den die Veterinärmedizin nicht nur in Sachsen und Deutschland, sondern international genießt.

Die European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) will mit der Evaluierung sicherstellen, dass in der Ausbildung von Tierärzten europaweit einheitliche Standards garantiert werden. Grundlage dafür ist eine Richtlinie des EU-Parlaments und des Rates zu den Inhalten der veterinärmedizinischen Lehre an den europäischen Hochschulen aus dem Jahre 2005.

Die Veterinärmedizin ist europaweit die einzige Fachrichtung, die die Forderung der EU-Kommission nach solchen Evaluierungen umsetzt, obwohl sie für alle Fakultäten gefordert sind. In der Tiermedizin ist das Interesse an einheitlichen Standards allerdings besonders groß, weil die Veterinärmediziner hoheitliche Aufgaben wie die Tierseuchenbekämpfung oder die Lebensmittelüberwachung wahrnehmen.

Außerordentliches Zusammengehörigkeitsgefühl

Die Fachleute überzeugten sich vor Ort vom Zustand der Gebäude und der technischen Ausstattung, wollten wissen, wie viele Patienten die angehenden Tierärzte pro Jahr zu Gesicht bekommen, wie es um die Zufriedenheit von Studenten und des Lehrkörpers, aber auch des technischen Personals steht, wie Lehr- und Prüfungssyteme organisiert sind. Die neue Bibliothek der Veterinärmedizin wurde als eine der besten in Europa eingeschätzt.

Als außerordentlich positiv bezeichnete es die Kommission, dass es an der Veterinärmedizinischen Fakultät ein aktives und gründliches System der Qualitätssicherung gibt.

Pluspunkte gab es auch dafür, dass die Leipziger ein neues Prüfungsverfahren eingeführt haben, nach dem Studenten ab dem 5. Semester kontinuierlich Punkte für ihren Abschluss sammeln können, ein Verfahren, das die Kommission als äußerst fair und motivationsfördernd beurteilte.

Auch die Erfolge in der studentischen und postgradualen Ausbildung kamen bei den Experten gut an: "95 Prozent unserer Studenten machen ihren Abschluss und 90 Prozent schaffen dies sogar innerhalb der Regelstudienzeit", machte Professor Dr. Fritz Rupert Ungemach, Direktor des Institutes für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie an der Veterinärmedizinischen Fakultät, deutlich, der die Evaluierung gemeinsam mit dem ehemaligen Dekan Professor Karsten Fehlhaber, Direktor des Institutes für Lebensmittelhygiene, an der Fakultät maßgeblich vorbereitet und begleitet hatte.

Besonders beeindruckt war das Evaluationsteam von dem starken Zusammengehörigkeitsgefühl an der Fakultät. Ob Hochschullehrer oder Studierender, Tierpfleger oder Sekretärin, Hufschmied oder Laborantin - alle waren stolz auf ihre kleine, aber feine Fakultät.

 


weitere Meldungen

Das Team des African One Health Network for Disease Prevention (ADAPT). Koordinator ist Dr. Ahmed Abd El Wahed (rechts).; Bildquelle: ADAPT onehealth

Universität Leipzig koordiniert afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention

Die Prävention und das Management von Antibiotikaresistenzen (AMR) - einer großen globalen Gesundheitsbedrohung - und von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bleiben vor allem in den Ländern Afrikas südlich der Sahara eine Herausforderung
Weiterlesen

Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp; Bildquelle: Swen Reichhold

Internationale Tagung thematisiert Mangel an Tierärzt:innen

Deutschland gehen die Tierärzt:innen aus. Besonders in der tierärztlichen Versorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere gebe es viele offene Stellen, sagt der Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp
Weiterlesen

Bildquelle: VET-MAGAZIN.de/Christoph Illnar

Bergfest-Lieder der Orcas der Universität Leipzig (Matrikel 19) [mit Videos]

Die einen sagen Halbzeit, für die anderen ist es das Bergfest. An der veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig hat es eine besondere Tradition und die wurde im Rahmen der Tierärztetage 2022 begangen.
Weiterlesen

Almuth Einspanier mit Professor Niklas-Medaille geehrt; Bildquelle: Swen Reichhold

Almuth Einspanier mit Professor Niklas-Medaille geehrt

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat beim politischen Erntedank am 5. Oktober 2021 in Berlin die renommierte Professor Niklas-Medaille an die Veterinärmedizinerin Prof. Dr. Almuth Einspanier von der Universität Leipzig verliehen.
Weiterlesen

Countdown 100 Jahre Tiermedizin Leipzig; Bildquelle: VMF Leipzig

Countdown zu 100 Jahre Tiermedizin Leipzig

Zur Einstimmung auf das Jubiläum im Jahr 2023 stellt Sophia Neukirchner heuer jede Woche eines von 52 ausgewählten Fakultätsgesichtern vor
Weiterlesen

Thomas Vahlenkamp; Bildquelle:  Swen Reichhold

Virologe der Universität Leipzig: Haustiere können sich doch mit Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren

Was noch vor drei Monaten als unwahrscheinlich galt, ist jetzt Realität: Auch Haustiere können sich mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren.
Weiterlesen

Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp, Direktor des Instituts für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig; Bildquelle: Universität Leipzig/Swen Reichhold

"Nach derzeitigem Kenntnisstand ist auszuschließen, dass das Virus auf Haustiere übertragen wird"

Können sich Haustiere mit dem Coronavirus infizieren? Es gibt entsprechende Berichte aus China und Belgien
Weiterlesen

Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig

West-Nil-Virus: Gefahr aus den Tropen vor allem für Vögel Infektionsgefahr auch für Menschen

Die Klimaerwärmung könnte ein Grund für die zunehmende Verbreitung des sogenannten West-Nil-Virus in Mitteleuropa und neuerdings auch in Deutschland sein
Weiterlesen

Ameisenbär auf dem Laufband; Bildquelle: Swen Reichhold/Universität Leipzig

Forscher untersuchen Bewegungsabläufe von Ameisenbären

Ameisenbären auf dem Laufband: Erstmals sind an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig mit einer speziellen, hochmodernen Anlage zwei Tamanduas – so der lateinische Name der exotischen Tiere – in Bewegung geröntgt worden
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Firmennews

Neuerscheinungen